Bosshard Goldschmied
Schmuck Materialien Handwerk Atelier Kontakt
Kontakt
BOSSHART GOLDSCHMIED
MARKTGASSE 39A
8400 WINTERTHUR

Lageplan

verkauf@goldart.ch
Ladenöffnungszeiten
DIENSTAG - FREITAG
9:00 - 12:30 & 13:30 - 18:00

SAMSTAG
9:00 - 16:30

Glanz und Klarheit

Erscheinung: Tsavorit ist ein seltener grüner Edelstein, der zur Familie der Granate gehört. Er ist bekannt für seine beeindruckende Transparenz und sein lebendiges, smaragdgrünes Farbspiel. Seine Kristallstruktur ist ebenfalls kubisch, was zu den typischen Facetten führt, die das Licht in brillanten Funken reflektieren.

Farben: Der Tsavorit ist hauptsächlich in verschiedenen Grüntönen zu finden, die von einem hellen, leuchtenden Grasgrün bis zu einem tieferen, intensiveren Smaragdgrün reichen.

Herkunft: Tsavorit kommt hauptsächlich in Ostafrika vor, insbesondere in Tansania und Kenia. Die Vorkommen sind relativ begrenzt, was den Tsavorit zu einem der selteneren Edelsteine macht. Die erste Entdeckung dieses Steins wurde in den 1970er Jahren in Tansania gemacht, und er wurde von dem berühmten Edelsteinexperten Tiffany & Co. eingeführt.

Verwendung: Tsavorit wird häufig in hochwertigen Schmuckstücken verwendet, besonders in Ringen, Halsketten, Anhängern und Ohrringen. Aufgrund seiner seltenen und intensiven Farbe ist er eine beliebte Wahl für diejenigen, die einen außergewöhnlichen Edelstein suchen. Er wird zunehmend als eine Alternative zum klassischen Smaragd geschätzt, bietet jedoch oft mehr Klarheit und Haltbarkeit.

Besonderheiten: Tsavorit ist nicht nur für seine lebendige Farbe und Brillanz bekannt, sondern auch für seine bemerkenswerte Härte. Mit einer Mohs-Härte von 7 bis 7,5 ist er relativ widerstandsfähig und eignet sich gut für Schmuck, der im täglichen Gebrauch getragen wird. Der Tsavorit wird oft mit Symbolen von Leben, Fruchtbarkeit und Neubeginn in Verbindung gebracht und gilt als Glücksbringer. Wegen seiner Seltenheit und Schönheit wird er zunehmend als eine der wertvolleren Edelsteine betrachtet.

kostbare Seltenheit

Erscheinung: Tanzanit ist ein faszinierender Edelstein, der für seine außergewöhnliche Farbe bekannt ist. Der Stein hat eine einzigartige Mischung aus Blau und Violett, die je nach Lichtverhältnissen variiert. Diese Farbwechsel-Qualität macht ihn besonders begehrenswert und lässt ihn bei direkter Beleuchtung fast mystisch wirken.

Farben: Tanzanit ist typischerweise in einem tiefen, leuchtenden Blau mit violetten Nuancen zu finden. Der Edelstein hat die einzigartige Fähigkeit, je nach Betrachtungswinkel die Farbe zu ändern, was ihm eine weitere besondere Dimension verleiht. Diese Farbwechsel-Eigenschaft ist eine der Hauptgründe für die Popularität des Tanzanits.

Herkunft: Tanzanit kommt nur an einem einzigen Ort auf der Welt vor – den Hängen des Kilimandscharo in Tansania, Westafrika. Der Fundort dieses außergewöhnlichen Steins ist äußerst begrenzt, was den Tanzanit zu einem der seltensten und begehrtesten Edelsteine der Welt macht.

Verwendung: Tanzanit ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Farbe und Seltenheit eine begehrte Wahl für Schmuckliebhaber. Er wird häufig in Ringen, Halsketten, Anhängern und Ohrringen verwendet, insbesondere in hochwertigen Schmuckstücken. Tanzanit wird oft als Alternative zu Saphiren oder als einzigartiger Akzent in luxuriösen Designs gewählt. Besonders beliebt ist der Stein auch in Verlobungsringen, die durch seine exotische Farbe und Symbolik noch mehr Bedeutung gewinnen.

Besonderheiten: Mit einer Mohs-Härte von 6 bis 7 ist er etwas empfindlicher und erfordert daher vorsichtige Pflege, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden. Dennoch wird er häufig als Symbol für das Leben und den Neuanfang angesehen. Tanzanit soll Frieden, Harmonie und spirituelles Wachstum fördern und wird manchmal auch mit einer Verbindung zu höheren Bewusstseinszuständen in Verbindung gebracht.

Sinnlich schimmernde Eleganz

  • Erscheinung: Spinell ist ein transparentes Edelsteinmineral mit brillantem Glanz. Es hat eine hexagonale Kristallstruktur und ist oft facettiert, um sein intensives Funkeln zu betonen.
  • Farben: Spinelle sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Rot, Blau, Grün, Violett, Rosa, und sogar Schwarz. Das leuchtende Rot des Spinells wird oft mit Rubinen verwechselt.
  • Herkunft: Spinelle werden in verschiedenen Ländern abgebaut, darunter Myanmar, Sri Lanka, Tansania, Madagaskar, und Vietnam. Die bekannteste Spinellmine ist die Mogok-Mine in Myanmar.
  • Verwendung: Spinell wird häufig in der Schmuckherstellung verwendet, besonders als Edelstein in Ringen, Halsketten und Ohrringen. Seine Härte und Brillanz machen ihn ideal für Schmuckdesigns.
  • Besonderheiten: Spinell ist ein beliebter Ersatz für Rubine und Saphire und wird manchmal auch als "Kaiserstein" bezeichnet. Er ist auch der Geburtsstein für den Monat August und symbolisiert Liebe und Leidenschaft.

Funkelnd, Strahlend, Kraftvoll

  • Erscheinung: Peridot ist ein transparenter Edelstein mit einem frischen, strahlenden Glanz. Er gehört zur Olivin-Mineralgruppe und hat eine orthorhombische Kristallstruktur. Peridots werden oft in verschiedenen Schliffen, einschließlich Rund-, Smaragd- und Kissenschliff, präsentiert, um ihre Einzigartigkeit zu betonen.
  • Farben: Peridot zeichnet sich durch seine charakteristische grüne Farbe aus, die von gelblich-grün bis zu einem intensiven Olivgrün variiert. Die Farbe entsteht durch Spuren von Eisen in der Kristallstruktur.
  • Herkunft: Die wichtigsten Peridotvorkommen befinden sich in Ländern wie Ägypten, Myanmar, Pakistan, China, und die USA. Peridots aus dem Roten Meer in Ägypten sind besonders bekannt.
  • Verwendung: Peridots werden in der Schmuckherstellung verwendet, insbesondere in Ringen, Halsketten und Ohrringen. Aufgrund ihrer frischen grünen Farbe sind sie beliebt für sommerliche Schmuckkollektionen und können auch als Alternative zu Smaragden oder Turmalin dienen.
  • Besonderheiten: Peridot ist der Geburtsstein für den Monat August und wird oft als Stein des Glücks und der Erneuerung betrachtet. Mit einer Mohs-Härte von 6.5-7 ist er widerstandsfähig, aber dennoch etwas empfindlicher gegenüber Kratzern als Diamanten oder Saphire.

Das Blau ferner Träume

  • Erscheinung: Saphir ist ein transparenter Edelstein, der für seinen Glanz und seine Härte bekannt ist. Er hat eine hexagonale Kristallstruktur und wird oft in verschiedenen Schliffen präsentiert, um sein Strahlen zu maximieren.
  • Farben: Saphire sind in einer breiten Palette von Farben erhältlich, wobei das tiefblaue Kornblumenblau die bekannteste und begehrteste ist. Es gibt jedoch auch Saphire in Rosa, Gelb, Grün, Orange, Lila und sogar Farbwechsel-Saphire.
  • Herkunft: Die bedeutendsten Saphirvorkommen befinden sich in Ländern wie Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Kambodscha, Madagaskar und Australien. Der "Kashmir-Saphir" aus der Region Jammu und Kashmir in Indien gilt als einer der begehrtesten und teuersten.
  • Verwendung: Saphire sind äußerst vielseitige Edelsteine und werden in Schmuckstücken wie Ringen, Halsketten und Ohrringen verwendet. Besonders als Zentrum für Verlobungsringe sind sie beliebt. Saphire können auch in Uhren, Anhängern und Broschen gefunden werden.
  • Besonderheiten: Saphire sind nicht nur für ihre Schönheit, sondern auch für ihre Härte bekannt. Mit einer Mohs-Härte von 9 sind sie nach Diamanten die zweithärtesten Edelsteine. Saphire sind ausserdem mit verschiedenen Mythen und Symbolen verbunden und werden oft als Symbole für Treue und Schutz angesehen.

Grün wie ein englischer Rasen im Morgentau

  • Erscheinung: Smaragd ist ein transparenter Edelstein mit einem charakteristischen, intensiven Glanz. Er gehört zur Beryll-Gruppe und hat eine hexagonale Kristallstruktur. Smaragde werden oft in verschiedenen Schliffen, wie dem Smaragdschliff, präsentiert, um ihre Einzigartigkeit zu betonen.
  • Farben: Der Smaragd ist berühmt für seine tiefgrüne Farbe, die von zartem Grün bis zu einem satten, kräftigen Grün reicht. Die Farbe entsteht durch Spuren von Chrom und Vanadium in der Kristallstruktur.
  • Herkunft: Die wichtigsten Smaragdvorkommen sind in Ländern wie Kolumbien, Sambia, Brasilien und Simbabwe zu finden. Kolumbische Smaragde gelten aufgrund ihrer Qualität und Farbintensität als einige der wertvollsten.
  • Verwendung: Smaragde sind beliebte Edelsteine in der Schmuckherstellung, besonders in Ringen, Halsketten und Ohrringen. Sie werden oft als Zentrum für Verlobungsringe verwendet und symbolisieren Frische und Wachstum. Smaragde können auch in königlichen Schmuckstücken und historischen Artefakten gefunden werden.
  • Besonderheiten: Smaragde sind relativ harte Edelsteine mit einer Mohs-Härte von 7.5 bis 8. Sie sind Symbole für Liebe, Hoffnung und Erneuerung und haben eine lange Geschichte in der Schmuckherstellung und Mythologie.

Zarte Rosatöne, starke Eleganz

  • Erscheinung: Morganit ist ein transparenter Edelstein mit einem sanften Glanz. Er gehört zur Beryll-Gruppe und hat eine hexagonale Kristallstruktur. Morganit wird oft in verschiedenen Schliffen, wie dem Rund- oder Smaragdschliff, präsentiert, um seine Zartheit zu betonen.
  • Farben: Morganit zeichnet sich durch zarte Farbtöne aus. Die Farben reichen von blassrosa bis zu einem sanften Pfirsichfarbton. Die Farbe entsteht durch Spuren von Mangan in der Kristallstruktur.
  • Herkunft: Die bedeutendsten Morganitvorkommen befinden sich in Ländern wie Brasilien, Madagaskar, Mosambik und den Vereinigten Staaten. Die schönsten und begehrtesten Morganite stammen oft aus Brasilien.
  • Verwendung: Morganit wird häufig in der Schmuckherstellung verwendet, insbesondere in Ringen, Halsketten und Ohrringen. Aufgrund seiner zarten Farbe ist er beliebt für romantische und feminine Schmuckstücke. Er wird auch oft mit Diamanten und anderen Edelsteinen kombiniert.
  • Besonderheiten: Morganit ist nach dem Finanzier und Mineraliensammler J.P. Morgan benannt und wird oft als Stein der Liebe und des Herzens betrachtet. Mit einer Mohs-Härte von 7.5 bis 8 ist er widerstandsfähig und haltbar. Er ist ein Symbol für Zärtlichkeit und Zuneigung

Vielfältige Kolorierung

  • Erscheinung: Turmalin ist ein transparenter bis halbtransparenter Edelstein mit einem schönen Glanz. Er hat eine komplexe Kristallstruktur und kann in einer Vielzahl von Formen und Schliffen vorkommen, um seine Schönheit zu betonen.
  • Farben: Turmaline sind für ihre breite Farbpalette bekannt. Sie können in verschiedenen Farben auftreten, darunter Rosa, Grün, Blau, Gelb, Orange und sogar zweifarbige oder mehrfarbige Varianten. Einige Turmaline sind besonders bekannt, wie der noengrüne Paraiba Turmalin oder der rote Rubellit.
  • Herkunft: Turmaline werden in verschiedenen Ländern abgebaut, darunter Brasilien, Sri Lanka, Madagaskar, Afghanistan und die USA. Jedes Vorkommen kann unterschiedliche Farben und Varianten hervorbringen.
  • Verwendung: Turmaline werden häufig in der Schmuckherstellung verwendet, besonders in Ringen, Halsketten und Ohrringen. Sie sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Farben beliebt und können in verschiedenen Schmuckstilen integriert werden.
  • Besonderheiten: Turmaline sind in der Mineralogie für ihre vielfältigen Tönungen und ihre piezoelektrischen Eigenschaften bekannt. Einige Turmaline können durch Erhitzen oder Bestrahlen ihre Farbe ändern. Der Name "Turmalin" leitet sich vom singhalesischen Wort "turamali" ab, was so viel wie "Stein mit gemischten Farben" bedeutet.

Klar und blau wie tiefes Wasser

  • Erscheinung: Aquamarin ist ein transparenter Edelstein mit einem glänzenden, diamantähnlichen Glanz. Er hat eine hexagonale Kristallstruktur und wird oft facettiert, um sein strahlendes Funkeln zu betonen.
  • Farben: Aquamarin kommt in verschiedenen zarten Blautönen vor, von blassblau bis zu einem kräftigen, intensiven Blau. Die Farbpalette reicht von himmelblau bis zu einem grünlich-blauen Farbton.
  • Herkunft: Die wichtigsten Aquamarinvorkommen befinden sich in Ländern wie Brasilien, Madagaskar, Nigeria und Sri Lanka. Die schönsten Aquamarine stammen oft aus den Minen in Brasilien.
  • Verwendung: Aquamarin wird häufig in der Schmuckherstellung verwendet, insbesondere in Ringen, Halsketten und Ohrringen. Aufgrund seiner sanften Farbe ist er ein beliebter Stein für Frühlings- und Sommerkollektionen.
  • Besonderheiten: Aquamarin ist der Geburtsstein für den Monat März und wird oft mit Heilung, Klarheit und emotionaler Stabilität in Verbindung gebracht. Sein Name leitet sich von "Aqua Marina" ab, was im Lateinischen "Wasser des Meeres" bedeutet und auf seine Farbe hinweist.

Emotionale rote Eleganz

  • Erscheinung: Rubin ist ein transparenter Edelstein mit einem intensiven Glanz. Er hat eine hexagonale Kristallstruktur und wird oft in verschiedenen Schliffen, wie auch dem runden Brillantschliff, präsentiert, um seine Schönheit zu betonen.
  • Farben: Der Rubin ist bekannt für seine leuchtend rote Farbe, die von zartem Rosa bis zu einem kräftigen Rotton variieren kann. Die rote Farbe entsteht durch Spuren von Chrom in der Kristallstruktur.
  • Herkunft: Die bedeutendsten Rubin-Vorkommen liegen in Ländern wie Myanmar (Burma), Sri Lanka, Thailand, Tansania, Madagaskar und Kambodscha. Die bekannteste Rubinmine ist die Mogok-Mine in Myanmar.
  • Verwendung: Rubine sind beliebte Edelsteine in der Schmuckherstellung, besonders in Ringen, Anhängern, Ohrringen und Broschen. Sie werden oft als Zentrum für Verlobungsringe verwendet und symbolisieren Liebe und Leidenschaft. Rubine werden auch in königlichen Schmuckstücken und Krönungen eingesetzt.
  • Besonderheiten: Rubine sind nicht nur für ihre Schönheit, sondern auch für ihre Härte bekannt. Mit einer Mohs-Härte von 9 sind sie nach Diamanten die zweithärtesten Edelsteine. Rubine sind Symbole für Liebe, Leidenschaft und Stärke und werden oft als Schutzsteine verehrt.